Mit dem Kulap zu extensivieren kann sich durchaus lohnen - Hauptproblem fuer den Gruenlandbetrieb ist die Futterqualitaet.
1995
Kaltenecker T. | Bous S. | Hoffmann H.
DEUTSCH: Die Extensivierung von Gruenland im Rahmen des Bayerischen Kulturlandschaftsprogramms (Kulap) macht einen spaeteren Schnittzeitpunkt (ab dem 16. Juni oder 1. Juli) und den Verzicht auf mineralische N-Duengung zur Auflage. Deshalb veraendern sich die Bestaende: in guten Lagen wird das Futter zu alt und die Qualitaet verschlechtert sich. Die Umstellung auf den spaeteren Schnittzeitpunkt (ab dem 16. Juni und 1. Juli) wird um so einfacher sein, je extensiver die Flaeche bisher bewirtschaftet wurde und je spaeter der erste Schnitt erfolgte.
显示更多 [+] 显示较少 [-]AGROVOC关键词
书目信息
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
卷
185
ISSN
0005-7169
页码
v.42-44(29)
其它主题
Graminee fourragere; Date de recolte; Extensificacion; Fecha de recoleccion; Gramineas forrajeras
语言
德语
翻译的标题
英语.
[Extensive farming with Kulap programme can be profitable -nutritive value of grassland swards as the main problem for grassland farms]. [German]
类型
Journal Article
来源
Bayerisches-Landwirtschaftliches-Wochenblatt (Germany). (1995). v. 185(29) p. 42-44.
团体作者
Technische Univ. Muenchen, Freising (Germany). Lehrstuhl fuer Wirtschaftslehre des Landbaues
Pasture and Fodder Research Division, Khumaltar, Lalitpur (Nepal).
2012-11-15
AGRIS AP