Technik und Reparaturkosten bei Maehdreschern.
1988
Volk L.
DEUTSCH: Es werden die Entwicklung und der neueste Stand der Maehdreschertechnik dargestellt und bewertet. Ausgehend von der Kostenkalkulation bei Landmaschinen und den Ergebnissen der technischen Bestandsaufnahme werden dann Leistungsgruppen und Kostengruppen bei Maehdreschern gebildet. Aus Aufzeichnungen von Landwirten und Lohnunternehmern der letzten zehn Jahre fuer ueber 200 Maehdrescher versucht der Verfasser anschliessend, Kostenhoehe und Kostenverlauf der Reparaturen bei selbstfahrenden Maehdreschern zu bestimmen. Leistungen und Kosten werden dabei praxisnah berechnet. - Landwirte und Lohnunternehmer erhalten sachgerechte Entscheidungshilfen fuer die Planung und Kostenkalkulation bei der Koernerernte. Maehdreschertechnik in Westeuropa; Eintrommel-Dreschwerke, Mehrtrommel-Dreschwerke, konische Dreschwerke; Entwicklung und Marktangebot der Maehdrescher in der Bundesrepublik Deutschland; Leistungsmerkmale; Motorleistung, Schneidwerk, Dreschwerk, Schuettlerflaeche, Reinigung, Korntankvolumen; Kosten von Landmaschinen; Definition und Aufgaben der Maschinenkostenkalkulation; feste Kosten; Abschreibung, Abschreibungswert, Abschreibungsverlauf, Abschreibungsdauer, Zinsansatz, Versicherungsbeitraege, Unterbringung, veraenderliche Kosten, Betriebsstoffkosten, Reparaturkosten, Wartung. Grundlagen fuer die Maschinenkostenkalkulation; Bildung von Leistungsgruppen und Kostengruppen bei Maehdreschern; Ermittlung des Arbeitszeitbedarfes; Flaechenleistung; Verknuepfung von Zeitdaten und Kostendaten; Kalkulationsergebnisse fuer sechs Leistungsgruppen von Maehdreschern; Darstellung und Diskussion der Untersuchungsergebnisse.
显示更多 [+] 显示较少 [-]