[Housing of sows in groups - Step forward or backward?]
1991
Hoeges, J. | Elfrich
德语. Die Einstellung zur Einzelhaltung hat sich aufgrund oekologischer Zielsetzung hin zur Gruppenhaltung geaendert. Die groesseren Intensivbetriebe praktizierten laut einer Repraesentativstichprobe der Landwirtschaftskammer Rheinland in den Jahren 1987/88 weitgehend die Einzelhaltung in Kastenstaenden. Gesetzgebungen in verschiedenen europaeischen Laendern fuehrten unterschiedliche Vorschriften ein. Die deutsche Schweinehaltungsverordnung geht - gemaess dem Verordnungsentwurf der Europaeischen Gemeinschaft - einen mittleren Weg. Hierbei wird deutlich, dass die totale Einzelhaltung ohne Auslauf in Zukunft nicht mehr praktiziert wird. Fuer die Gruppenhaltung muessen neue Systeme entwickelt werden, die tiergerecht und zuverlaessig sind. Ein konservatives, jedoch alternativ durchaus zu praktizierendes System ist die Auslaufhaltung tragender Sauen. Erst kurz vor dem Abferkeln kommen die Tiere in die Abferkelstaelle mit Spaltenboeden. Dieses Betriebssystem erfordert eine straffe Organisation sowie intensive Pflege und Beobachtung der Sauen.
显示更多 [+] 显示较少 [-]