Influence of formic acid on the microflora in different segments of the gastrointestinal tract, 5: Investigations about the nutritive efficacy of organic acids in the rearing of piglets
1992
Gedek, B. (Muenchen Univ. (Germany). Inst. fuer Med. Mikrobiologie, Infektions- und Seuchenmedizin) | Kirchgessner, M. | Eidelsburger, U. | Wiehler, S. | Bott, A. | Roth, F.X.
德语. Ferkel erhielten Futter mit 0.6, 1.2, 1.8 und 2.4% Ameisensaeure. Im Duenndarm wurden die Keimzahlen der Laktobazillen/Bifidobakterien (I), Eubacteria (II) und Bacteroidaceae (III) durch Ameisensaeure leicht vermindert. Die E.coli-Keime (IV) waren im Duodenum, die Enterokokken im Duodenum und Jejunum durch 1.8% Ameisensaeure sign. erhoeht. Im Caecum waren die I, II und IV sign. vermindert, im Colon waren die I und IV sign. reduziert.
显示更多 [+] 显示较少 [-]