[Marking of animals becomes more and more important]
1994
Terberger, M. (Bundesministerium fuer Ernaehrung, Landwirtschaft und Forsten, Bonn (Germany))
德语. Seit dem 1. Jan. 93 werden lebende Tiere auf ihrem Weg durch den Binnenmarkt der EU nicht mehr tierseuchenrechtlich kontrolliert. Daher ist die Bedeutung der Tierkennzeichnung nach dem Wegfall von Ueberwachungselementen erheblich gestiegen. In der deutschen Viehverkehrsordnung wird eine dauerhafte Kennzeichnung (spez. fuer Rinder, Schweine, Ziegen und Schafe) mit Ohrmarken vorgeschrieben, die eine -von der zustaendigen Behoerde vergebene- Identifikationsnummer aufweisen muessen. Erst durch ein bundeseinheitliches Kennzeichnungssystem mit zentraler Logistik fuer die Nummern-Vergabe koennte der Chip als Kennzeichnungsmethode eingefuehrt werden.
显示更多 [+] 显示较少 [-]