[Investigations into the migration from tanks manufactured of polyesters enforced with glassfibre into wine]
1994
Wagner, S. (Staatliche Lehr- und Forschungsanstalt fuer Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau, Neustadt/Weinstr. (Germany). Abt. Weinchemie und Kellerwirtschaft) | Jakob, L. | Rapp, A. | Niebergall, H.
德语. Es konnte gezeigt werden, dass es bei sorgfaeltiger Herstellung von GfK-Tanks moeglich ist, geschmacksneutrale Lagerbehaelter zu fertigen. Voraussetzung ist eine reproduzierbare Dosierung der Komponenten und eine thermische Nachbehandlung, die aus 4-stuendiger Temperung bei 80 Grad C und einer 4-stuendigen Daempfung besteht. Wie die Untersuchungen von Restmonomergehalten, Messungen im Kondensat der Daempfung von Behaeltern und Migrationsversuche mit Versuchsbehaeltern bewiesen, wird so ein nahezu vollstaendig vernetztes Harz erhalten, in dem das sensorisch problematische Styrol nicht mehr in nennenswerten Mengen monomer vorliegt und andere Harzinhaltsstoffe wirkungsvoll eingeschlossen sind. Die Umrechnung der Migrationsmengen vom Versuchsbehaelter auf einen 3000 l GfK-Tank zeigte, dass nur minimale Konzentrationsaenderungen im Wein auftreten, wenn dieser in derartigen Tanks gelagert wird. Zudem sind diese Konzentrationen gegenueber den natuerlichen Gehalten und deren Schwankungsbreite vernachlaessigbar.
显示更多 [+] 显示较少 [-]