Effects of trichloroacetic acid on Norway spruce needles: fungal infection and changes in mesophyll chloroplasts
1996
Kristen, U. | Lockhausen, J. | Petersen, W. | Schell, R. | Schult, B. | Strube, K. | Urbasch, I. | Figge, K. | Frank, W. | Vincon, A. | Frank, H.
德语. Junge Fichten (Picea abies (L.) Karst.) wurden mit einer waessrigen Loesung von Trichloressigsaeure (TCA) besprueht. TCA ist ein Schadstoff, der haeufig in der Luft ueber land-und forstwirtschaftlich genutzten Flaechen Deutschlands vorkommt. Mit dem Spruehverfahren wurde der Einfluss von industriell verunreinigtem Nebel simuliert. TCA verursachte eine Nadelkruemmung und eine Zunahme der Plastoglobuli sowie eine Reduktion der Thylakoide in den Mesophyll-Chloroplasten. Diese Symptome deuten auf einen schwerwiegenden Eingriff des Schadstoffes in den Wachstumsprozess und den Photosyntheseapparat der Nadeln hin. Darueber hinaus fuehrte die TCA-Behandlung zu einer Pilzinfektion der jungen Nadeln durch Alternaria alternata (Fr.) Keissler und Pestalotiopsis funerea (Desmaz.) Steyaert (syn. Pestalotia funerea Desmaz.), deren Hyphen ein dichtes Geflecht auf der Nadeloberflaeche bildeten und sogar in das Nadelinnere eindrangen. Wir nehmen an, dass diese Pilze, die normalerweise auf der Rinde von symptomlosen Fichtenzweigen vorkommen, aggressiv und pathogen geworden sind, als die allgemeine Resistenz der Nadeln durch die Wirkung des Schadstoffes verringert wurde.
显示更多 [+] 显示较少 [-]