Growth of the spruce number 48 of the "Dicke Tannen"/Hohegeiss
1999
Gruber, J.
德语. Das Wachstum der ueber 314 Jahre alt gewesenen, ueber 53 m hohen Fichte Nr. 48 des Naturdenkmals "Dicke Tannen" wurde anhand einer Stammanalyse und morphologischer Laengenmessungen untersucht. - Der saeulenfoermige, ca. 24 m lange und 17 cbm Holzvolumen umfassende Schaft war kerngesund mit sehr gleichmaessigen weiten Jahrringbreiten innen und sehr engen Jahresringen aussen. - Der morphologisch gemessene Laengenzuwachs der ungebrochenen Stammachse konnte nur 40 Jahre lang sicher zurueckverfolgt werden. - Das Wachstum von Baum 48 sowohl beim Hoehen- als auch beim Dickenwachstum unterschied sich im Vergleich zum Mittelstamm im Fichtenreinbestand (WIEDEMANN, I. EKL, st. Durchf.): In den ersten 40 Jahren wurde ein Hoehenvorsprung von 4m bis 6 m aufgebaut. Der Dickenzuwachs war bis zum Alter 120 Jahre 2,4mal bis 1,6mal so hoch. - Ab 1830 (Baumalter 160 Jahre) war das Hoehenwachstum sehr gering, wobei der durchschnittliche Laengenzuwachs nur sehr langsam linear abnahm. - Der Verlauf des jaehrlichen Dickenwachstums im Schaft- und unteren Kronenbereich liess sich durch einfache Exponentialfunktionen und Polynome gut beschreiben. Von 1830 an nahm auch der Radialzuwachs durchschnittlich von 0,8 mm auf 0,3 mm sehr langsam und linear ab.
显示更多 [+] 显示较少 [-]