Zersetzungsstadien bei Wildschweinkadavern - und wie die Liegezeit geschätzt werden kann | Decomposition stages of wild boar carcasses - and how to estimate the postmortem intervall
2020
Probst, Carolina | Gethmann, Jörn | Hohmann, Ulf | Knoll, Bent | Amendt, Jens | Teifke, Jens Peter | Conraths, Franz Josef
德语. Bricht die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einer Wildschweinpopulation aus, liefert die Schätzung des Todeszeitpunkts der ersten tot aufgefundenen Tiere einen wichtigen Hinweis auf den Eintragszeitpunkt des Virus und ermöglicht es, die Größe des betroffenen Gebiets abzuschätzen. Für die Eingrenzung des postmortem-Intervalls (PMI) beim Wildschwein (Sus scrofa) gibt es jedoch kein standardisiertes Verfahren, da der Zersetzungsprozess und die daraus resultierenden postmortalen Veränderungen von einer Vielzahl verschiedener Faktoren abhängen, allen voran der Temperatur, Luftzutritt, Feuchtigkeit, dem Mikrohabitat und der Aktivität von Aasfressern. Daher bleibt die PMI-Abschätzung stets eine Einzelfallentscheidung und oft ungenau. In diesem Beitrag beschreiben wir anhand einer Reihe von Beispielen Wildschweinkadaver in unterschiedlichen Zersetzungszuständen und erläutern Einschätzungen zu ihrer Liegezeit. Im zweiten Abschnitt stellen wir einen Erhebungsbogen vor, der am Fundort eines verendet aufgefundenen Wildschweins genutzt werden kann, um auch zu einem späteren Zeitpunkt eine nachvollziehbare und möglichst genaue Schätzung des PMI zu ermöglichen.
显示更多 [+] 显示较少 [-]AGROVOC关键词
书目信息
出版者 Alpha-Informations-GmbH
ISSN 0945-3296