Untersuchungen zum Selengehalt von Futter- und Nahrungsmitteln in der Bundesrepublik Deutschland.
1988
Schulte W.
DEUTSCH: In 220 Getreideproben wurden 19-235 mcg Se/kg TS (Hafer 58, Gerste 65, Roggen 67, Weizen 69) gefunden, in Gruen- und Rauhfuttern liessen sich sehr niedrige Konzentrationen nachweisen (40-100 mcg Se/kg TS). Nebenprodukte aus der Verarbeitung von Oelpflanzen und Futtermittel tierischer Herkunft wiesen die hoechsten Gehalte auf (Fischmehle 3164 mcg). Von mineralischen Futtermitteln enthielten die Phosphate und Viehsalz am meisten Selen, Mischfutter enthielten meistens unter 100 mcg. 219 Nahrungsmittelproben wurden analysiert. Verarbeitungsprozesse bewirkten keinen Selenverlust. Blattduengung (Apfel, Sellerie) erhoehte den Se-Gehalt im Produkt.
Show more [+] Less [-]AGROVOC Keywords
Bibliographic information
This bibliographic record has been provided by Wolters Kluwer