Bedeutung und Wirkungsweise von Vitamin D aus neuerer Sicht.
1981
Zucker H. | Rambeck W.A.
DEUTSCH: Die Vitamine der D-Gruppe sind eigentlich keine Vitamine, sondern ihrer Bauart nach Hormone. Vit.D steuert die Ca -und Phosphatabsorption aus dem Darm und die Mobilisierung aus dem Skelett. Bei den meisten Tierarten reichen 500-1000 IE/kg Futtertrockenmasse aus. Zu hohe Vit. D-Gaben fuehren zu Gefaessverkalkungen. Das Ausgangsmaterial fuer die Vit. D3-Produktion sind cholesterinreiche tierische Fette. Ein weiteres Anwendungsgebiet des Vit. D liegt in der Milchfieberprophylaxe. Vit. D scheint ausser am Ca- und P-Stoffwechsel an noch mehreren Stoffwechselvorgaengen beteiligt zu sein.
Mostrar más [+] Menos [-]Información bibliográfica
Este registro bibliográfico ha sido proporcionado por Wolters Kluwer