Prediction and evaluation of wheat milling quality
1995
Kelfkens, M. (TNO Nutrition and Food Research, Zeist (Netherlands))
Alemán. Die vorliegende Studie zur Bestimmung der Mahlfaehigkeit von Weizen ist ein Teil eines EG-Forschungsvorhabens mit der Zielsetzung, die industrielle Verwendung von EU-Weizen zu erforschen und zu verbessern. Durch die Untersuchungen soll geklaert werden, ob es bessere Moeglichkeiten der Voraussage der Mahleigenschaften bei Weizen gibt. Es zeigte sich, dass die Beurteilung der Mehlqualitaet aufgrund des Aschegehaltes nur eine beschraenkte Bedeutung besitzt. Der Aschegehalt von Weizenmehlen mit hohen Mehlanfaellen haengt insbesondere vom Aschegehalt des Endosperms ab. Auf der anderen Seite ist der Aschegehalt des Endosperms sehr stark von seinem Kaliumgehalt abhaengig. Es ist daher moeglich, den Mehlaschegehalt vom Kaliumgehalt des Weizenkorns abzuleiten. Die Ergebnisse zeigen ausserdem, dass die analytische Bestimmung oder mikroskopische Erfassung der Ferulasaeure ein zukuenftiges Hilfsmittel fuer eine bessere Qualitaetsbewertung bei Passagenmehlen sein kann. Es wird auf praxisnahe Systeme (Dipix-System) zur Beurteilung der Mehlqualitaet (z.B. als HPLC-Messung) hingewiesen.
Mostrar más [+] Menos [-]Palabras clave de AGROVOC
Información bibliográfica
Este registro bibliográfico ha sido proporcionado por ZB MED Nutrition. Environment. Agriculture