Morphologische und blütenbiologische Parameter einer Population des Gongora quinquenervis (Orchidaceae)-Komplexes in Costa Rica
2010
Hentrich, Heiko
In einem tropischen Sekundärwald an der Pazifikküste Costa Ricas wurde die Blütenökologie einer großen Population von Parfümorchideen des Gongora quinquenervis-Komplexes untersucht. Die Blüten variierten stark in ihrer Morphologie und Blütenfarbe. Innerhalb einer Pflanze waren jedoch sämtliche Blüten gleich gestaltet und unterschieden sich nur in ihrer Größe. Die Blütenfarbe variierte von cremeweiß bis fuchsrot, das Farbmuster von einfarbig bis gefleckt oder gepunktet. Alle Pflanzen produzierten einen Blütenduft, der von cis- und trans-Methyl-4-methoxy-cinnamat dominiert wurde. Weitere Hauptkomponenten, welche jedoch nur bei einem Teil der Pflanzen vorkamen, waren Estragol und Chavicol. Blütenbesucher waren ausschließlich duftsammelnde Bienenmännchen der Tribus Euglossini. Die Besucherbeobachtung zeigte, dass es innerhalb der Population Unterschiede in den Bestäuberspektren der Pflanzen gab, die offensichtlich auf die Zusammensetzung des Blütenduftes zurückzuführen waren. An Blüten, die Estragol und Chavicol produzierten, wurden überwiegend Euglossa azureoviridis und E. variabilis beobachtet, während Blüten, deren Duft diese Substanzen nicht beinhaltete, von E. deceptrix, E. erythrochlora und E. variabilis besucht wurden. Gekoppelte GC-EAD-Versuche mit E. variabilis zeigten, dass die Bienen sowohl cis-/trans-Methyl-4-methoxy-cinnamat, als auch Estragol und Chavicol wahrnehmen können. Köderversuche mit Estragol im Untersuchungsgebiet blieben jedoch erfolglos. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass die unterschiedliche Duftzusammensetzung die zwei Pflanzengruppen reproduktionsbiologisch isoliert und letztendlich zu sympatrischer Speziation führt. Da sämtliche Pflanzen einen gemeinsamen Bestäuber, E. variabilis, besitzen, ist Introgression jedoch nicht auszuschließen. Aufgrund der starken Variabilität der Blütenform und -farbe, war es nicht möglich, die Pflanzen beider Gruppen anhand ihrer Morphologie auseinanderzuhalten.
Mostrar más [+] Menos [-]Palabras clave de AGROVOC
Información bibliográfica
Este registro bibliográfico ha sido proporcionado por University of Ulm