New forest for a new city. Establishment and development of the ACT forests
2000
Kramer, H. | James, R.
Немецкий. Nach Grnndung des Commenwealth of Australia zum 1.1.1901 wurde im Jahre 1909 der neue Sitz der Bundeshauptstadt Canberra festgelegt. Danach wurde sie von 1913 bis 1927 (dem Jahr des Umzuges der Regierung nach Canberra) nach den PlSnen von W. Burley-Griffin erbaut. Gleichzeitig begann 1913 unter dem ersten Stadtf÷rster T.C.G. Weston, in verstSrktem Ma¯e ab 1926, der Aufbau eines Kiefernplantagenwaldes. Hierbei wurden auf devastiertem ehemaligem Weideland und in zerst÷rtem Buschwald innerhalb des "Australian Capital Territory" (ACT) rund um Canberra Pinus radiata-BestSnde begrnndet. - Von der 235.842 ha gro¯en ACT-FlSche geh÷rt etwa die HSlfte zum Namagdi-Nationalpark, der die EukalyptusnaturwSlder in der Bergregion schntzt. Der heute 16.000 ha gro¯e Kiefernplantagenwald dient im Gegensatz zu den meisten PlantagenwSldern vielfSltigen Aufgaben. Neben den Nutzfunktionen, vor allem der Holzproduktion und dem Geldertrag, erfnllt er zahlreiche Schutz- und Erholungsfunktionen sowie Sonderfunktionen (z.B. F÷rderung des Landschaftsbildes, Erhaltung vorhandener Laubholzreste als Wildhabitat, Anlage und Unterhaltung von Arboreten und wissenschaftlichen VersuchsflSchen, Sicherung und Pflege von Kultur- und Naturdenkmalen). - Eingehend werden Begrnndung, Pflege und Ernte der KiefernbestSnde beschrieben und Schwierigkeiten bei der Abstimmung der unterschiedlichen Anforderungen an den Wald dargestellt.
Показать больше [+] Меньше [-]Ключевые слова АГРОВОК
Библиографическая информация
Эту запись предоставил ZB MED Nutrition. Environment. Agriculture