Farbmessungen bei Durumweizen und Durumweizenmahlerzeugnissen.
1990
Zwingelberg H.
DEUTSCH: Berichtet wird ueber Farbmessungen an Durumweizensorten und Durumweizengriessen deutscher Herkunft von verschiedenen Standorten und Erntejahren, die nach standardisierter Zerkleinerung mit der Laboratory Mill mit dem Farbmessgeraet Elrepho 2000 der Firma Datacolor durchgefuehrt wurden. Die Auswertung der insgesamt 3100 Farbmessungen erfolgte nach dem Cie-Lab-Farbsystem. Sowohl am Korn als auch an den Griessen liessen sich sortenspezifische Farbeindruecke darstellen. Dabei zeigte sich, dass nicht nur der Gelbgehalt, sondern auch der Rotton unddie Helligkeit sortenspezifisch sind. Zwischen den Sorten liegen erhebliche Unterschiede vor, und der Farbeindruck wird darueber hinaus ausserordentlich stark von den Umweltbedingungen gepraegt. Die Remissionswerte liessen sich in Sternsymbolen so darstellen, dass fuer jede Sorte ein charakteristisches Farb-Sternbild angefertigt werden konnte. Vergleichsmessungen an Probenmaterial der Ernte 1989 mit den Geraeten Elrepho 2000 und Chroma-Meter CR-210 der Firma Minolta fuehrtenin der Helligkeit und im Gelbton zu Ergebnissen mit gesicherten Korrelationskoeffizienten. Im Farbeindruck "rot" konnte zwischen den Messreihen der beiden Geraete keine Beziehung festgestellt werden. S-91-04926 .
显示更多 [+] 显示较少 [-]