Erfassung und Identifizierung des epiphytischen Milchsaeurebakterienbesatzes auf Gras und Mais in Abhaengigkeit von Standort, Sorte, Entwicklungsstadium sowie Ernte- und Klimaeinfluessen.
1989
Ruser B.
DEUTSCH: Milchsaeurebakterien-Besatz zum Zeitpunkt der Sillierreife: Deutsches Weidelgras 6.6x10 (hoch 4) KBE/g FM, Mais 1.9x10 (hoch 5) KBE/g FM. Wichtigste Einflussgroessen waren Temperatur, Globalstrahlung, rel. Luftfeuchtigkeit. Bei einer maschinellen Probenahmetechnik wurden hoehere Keimdichten als bei einer manuellen ermittelt. Bei Mais wies die Korn-Spindel-Fraktion deutlich weniger Milchsaeurebakterien auf als die Restpflanze.
显示更多 [+] 显示较少 [-]AGROVOC关键词
书目信息
Landbauforschung Voelkenrode. Sonderheft
ISSN
0376-0723
其它主题
Bacterias acidolacticas; Climat au sein d' une culture; Bacterie lactique; Stade de developpement vegetal; Variete; Echantillonnage
语言
德语
注释
Diss. (Dr. sc. agr.). 33 ill., 43 tables. Bibliography 99 ref. Summaries (De, En).
翻译的标题
英语.
[Recording and identification of the number of lactic acid bacteria on grass and maize as related to location, variety, stage of maturity and effects during harvesting and of the climate]. [German]
类型
Journal Article; Journal Part; Thesis; Bibliography; Book; Monograph; Summary
来源
Landbauforschung-Voelkenrode.-Sonderheft (Germany, F.R.). (1989). (no.103) 131 p.
团体作者
Technische Univ. Berlin (Germany, F.R.). Inst. fuer Nutzpflanzenforschung. Fachgebiet Phytomedizin.
2012-11-15
AGRIS AP