Vorhersageprinzipien in der Zuechtung unter besonderer Beruecksichtigung der Saaterbse (Pisum sativum L.).
1990
Schreyer L.
DEUTSCH: Bei der Anwendung der beschriebenen Vorhersageprinzipien handelt es sich um ein stufenweises Vorgehen, synchron zum Neuzuchtprozess und mit steigender Repraesentanz. In die Vorhersage muessen sowohl Merkmale mit einer kontinuierlichen als auch mit einer diskontinuierlichen Variabilitaet einbezogen werden. Als Kriterien benoetigt man die Eigenleistung, das erbliche Merkmalsverhalten, die genetische Distanz und einen Generationsvergleich. Die Anwendung des Verfahrens fuehrt bereits zu einer wertvollen Effektivitaetsverbesserung in der praktischen Zuechtung.
显示更多 [+] 显示较少 [-]AGROVOC关键词
书目信息
Mitteilungen der Gesellschaft fuer Pflanzenbauwissenschaften
卷
3
ISSN
0934-5116
页码
v.127-130
其它主题
Amelioration des plantes; Distancia genetica; Correlation genetique; Parametros geneticos; Hibridacion; Distance genetique; Parametre genetique; Correlacion genetica
语言
德语
注释
1 table; 5 ref.
翻译的标题
英语.
[Principles of predicting in plant breeding with special focus on Pisum sativum (L.)]. [German]
类型
Journal Article; Conference
来源
Mitteilungen-der-Gesellschaft-fuer-Pflanzenbauwissenschaften (Germany). (1990). v. 3 p. 127-130.
粮农组织大会
34. Jahrestagung der Gesellschaft fuer Pflanzenbauwissenschaften. Bonn (Germany). 27-29 Sep 1990.
团体作者
Institut fuer Zuechtungsforschung, Quedlinburg (Germany)
2012-11-15
AGRIS AP