Vorhersageprinzipien in der Zuechtung unter besonderer Beruecksichtigung der Saaterbse (Pisum sativum L.).
1990
Schreyer L.
DEUTSCH: Bei der Anwendung der beschriebenen Vorhersageprinzipien handelt es sich um ein stufenweises Vorgehen, synchron zum Neuzuchtprozess und mit steigender Repraesentanz. In die Vorhersage muessen sowohl Merkmale mit einer kontinuierlichen als auch mit einer diskontinuierlichen Variabilitaet einbezogen werden. Als Kriterien benoetigt man die Eigenleistung, das erbliche Merkmalsverhalten, die genetische Distanz und einen Generationsvergleich. Die Anwendung des Verfahrens fuehrt bereits zu einer wertvollen Effektivitaetsverbesserung in der praktischen Zuechtung.
Показать больше [+] Меньше [-]Ключевые слова АГРОВОК
Библиографическая информация
Эту запись предоставил Wolters Kluwer